Mountain Retreat Center Blog

Yogaphilosophie und die Yamas

Wie wir durch ein harmonisches Miteinander zu mehr Frieden beitragen können

Im Yoga Sutra von Patanjali eröffnet sich ein Pfad, der weit über die Yoga-Praxis auf der Matte hinausgeht – der achtgliedrige Yoga-Pfad, ein umfassender Leitfaden für persönliches Wachstum, ethische Ausrichtung und inneren Frieden. Dieser Pfad, der in acht Stufen unterteilt ist, führt uns auf eine Reise zur Selbsterkenntnis und zur Verbindung mit dem Leben um uns herum. Die ersten beiden Stufen, die Yamas und Niyamas, legen die ethische und persönliche Basis dieses Weges und laden uns ein, achtsamer mit unserer Umwelt und uns selbst umzugehen.

„Yogaphilosophie und die Yamas“ weiterlesen

Schneeschuhwandern & Yoga: Die perfekte Kombination für magische Winterabenteuer!

Der Winter ist eine zauberhafte Jahreszeit, die mit verschneiten Landschaften, einer besonderen Ruhe und klarer Luft verzaubert. Eine der besten Möglichkeiten, diese winterliche Idylle zu genießen, ist das Schneeschuhwandern. In diesem Blogbeitrag erfahren Sie, warum Schneeschuhwandern eine großartige Aktivität ist, welche Ausrüstung Sie benötigen, worauf Sie beim Wandern achten sollten und was Yoga damit zu tun hat.

„Schneeschuhwandern & Yoga: Die perfekte Kombination für magische Winterabenteuer!“ weiterlesen

Ayurveda für Einsteiger:innen: Die 8 Faktoren gesunder Ernährung

In Selbstreflektion meiner eigenen Essgewohnheiten würde ich mich als eine Person einschätzen, die sich gesund ernährt und dem, was sie isst, viel Aufmerksamkeit schenkt. Ich esse selten bis nie Fast Food, genauso wenig bin ich ein großer Fan von Alkohol, und obwohl ich meinen Hang zu süßem Seelenfutter nicht recht zügeln kann, gleiche ich das ganz gut aus, indem ich meine Süßigkeiten häufig selbst backe, dabei weniger Zucker mit rein packe und zudem genau weiß, was drin ist. 

Wie sehen Ihre Essgewohnheiten aus? Haben Sie auch bestimmte Gelüste, die sich nicht zügeln lassen? Schenken Sie Ihren Mahlzeiten Aufmerksamkeit oder schlingen Sie alles schnell runter, während Sie durch die sozialen Medien scrollen? Wie bewusst nehmen Sie wahr, welche einzelnen Zutaten sich auf dem Teller vor Ihnen eigentlich befinden? Kann man den Kürbis, die Karotte oder die Tomate klar als solche erkennen, oder ist Ihr Essen so sehr verarbeitet, dass sich einzelne Bestandteile unmöglich identifizieren lassen? Mit all diesen Fragen und noch vielem mehr wird man konfrontiert, wenn man in die Welt der ayurvedischen Ernährung eintaucht.

„Ayurveda für Einsteiger:innen: Die 8 Faktoren gesunder Ernährung“ weiterlesen

Die Rolle von Yoga bei der Verbesserung der Körperhaltung

Als Kind habe ich mein erstes Yoga-Buch auf dem Flohmarkt der Stadtbibliothek erstanden. Fasziniert von den Fotos, ahmte ich die Übungen Seite für Seite nach. Wenn Besuch kam, präsentierte ich stolz im Wohnzimmer die verschiedenen Haltungen. „Das ist Yoga“, sagte ich stolz. „Sapperlot, bist du flexibel!“, war dann die erstaunte Reaktion meines Onkels.

„Die Rolle von Yoga bei der Verbesserung der Körperhaltung“ weiterlesen

3 leichte und sättigende Salate für heiße Sommertage

Geduldig haben wir gewartet, das unbeständige Wetter stirnrunzelnd beobachtet und dennoch nie die Hoffnung verloren – der Sommer wird kommen! Es war dann tatsächlich in der Woche des offiziellen Sommerbeginns am 21.06., als die Temperaturen mehrere Tage hintereinander über 30° anstiegen. Endlich ist der Sommer da und die Zeit reif für kurze Tops, Sandalen, kühle Getränke und erfrischende Salate!

„3 leichte und sättigende Salate für heiße Sommertage“ weiterlesen

Yoga und Klang – Was Schwingungen in uns bewirken

Es ist kein Zufall, dass Klangutensilien beim Yoga oft als Rahmen am Beginn und zum Ende der Yogastunde verwendet werden. Bewusst gewählte Klanginstrumente unterstützen uns dabei, den Sound des Alltags hinter uns zu lassen und in den Sound des Yoga einzutauchen. 

Inzwischen gibt es bereits eine große Auswahl an Klanginstrumenten, wobei seit jeher die Klangschale besonders verbunden ist mit der Praxis des Yoga. Die Teilnehmer:innen werden dabei durch sanftes Anschlagen der Metallschalen von ihren Alltagsgedanken in die Körperwahrnehmung geleitet.  Die erzeugten Klänge haben eine heilende Wirkung, die sowohl den Geist zur Ruhe bringt als auch eine tiefe Entspannung fördern kann.

„Yoga und Klang – Was Schwingungen in uns bewirken“ weiterlesen

Achtsamkeit in jeder Asana – Wie Yoga unser Bewusstsein formt

In der Welt des Yoga wird Achtsamkeit oft als der Schlüssel zu einer tieferen und bedeutungsvolleren Praxis betrachtet. In den letzten Jahren hat Yoga – eine Jahrtausende alte Praxis, die Körper, Geist und Seele miteinander verbindet – weltweit an Popularität gewonnen, nicht nur als körperliche Übung, sondern auch als Werkzeug zur Bewusstseinsbildung. Heute wollen wir gemeinsam herausfinden, warum Achtsamkeit in jeder Asana (Yogahaltung) so wichtig ist und wie sie unsere Yoga-Praxis bereichern kann.

„Achtsamkeit in jeder Asana – Wie Yoga unser Bewusstsein formt“ weiterlesen

Ursula Lyon – die Grande Dame des Buddhismus und ihr Fest

Eigentlich mag sie keine Lobreden auf ihre Person und ihr Wirken. An diesem 26. August, bei der Friedenspagode in Wien, ringen aber alle Festredner nach den passenden Worten, um ihre Anerkennung, ihr Danken und ihre Wertschätzung einer ganz besonderen Frau zukommen zu lassen: Ursula, „die alte Ursula“, wie sie selber jeden Brief unterschreibt, wurde heuer im April 95 Jahre und lädt im August Schüler:innen, Freund:innen und Weggefährt:innen zum Fest. 

„Ursula Lyon – die Grande Dame des Buddhismus und ihr Fest“ weiterlesen

Die Chakren und ihre Auswirkungen auf unseren Körper

Zum ersten Mal vertieft habe ich mich in die Lehren der Chakra-Weisheiten vor mehreren Jahren. Damals habe ich ein besonderes Buch ausfindig gemacht (Kalashatra Govinda, Chakra-Praxisbuch) und als ich angefangen habe darin zu lesen, war ich für das Thema Feuer und Flamme. Begeistert sog ich das ganze Wissen auf, wie ein trockener Schwamm das Wasser und habe mich anschließend auch in der Praxis intensiv damit befasst, sodass ich heute bestätigen kann, dass eine bewusste Arbeit mit den Chakren in jedem Fall Auswirkungen, sowohl auf unser Bewusstsein, als auch auf unseren Körper und unseren Geist hat!


Für all jene die sich noch nicht oder nur flüchtig mit den Chakren auseinandergesetzt haben, möchte ich einen kurzen Überblick über das Thema schaffen.

„Die Chakren und ihre Auswirkungen auf unseren Körper“ weiterlesen